Aktuelle Themen und wichtige Termine – für Sie zusammengestellt
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2019 und Januar 2020
- Unfallversicherungsschutz am Probearbeitstag
- Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden
- Überprüfung der Gesellschafter Geschäftsführerbezüge einer GmbH
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung
- Unbelegte Brötchen mit Kaffee sind kein Frühstück
- Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft
- Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau
- Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen
- Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsenabzugs beim Erwerb einer gemischt genutzten Immobilie
- Vorsteuerabzug aus Anzahlungen
- Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulunterricht
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2019 und Dezember 2019
- Antrag auf Beschränkung des Verlustrücktrags muss nicht beziffert werden
- Zweitwohnungsmiete nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Werbungskosten
- Antragsfrist für Teileinkünfteverfahren bei nachträglich festgestellter verdeckter Gewinnausschüttung
- Jahresabschluss 2018 muss bis zum Jahresende 2019 veröffentlicht werden
- Freiberuflichkeit der Tätigkeit eines Prüfingenieurs
- Mittelbare Schenkung von Betriebsvermögen
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung
- Zum Beweiswert eines "Freistempler" Aufdrucks mit Datumsanzeige
- Umsatzsteuerentstehung bei ratenweise vergüteten Vermittlungsleistungen
- Betriebsveranstaltungen aus Steuersicht
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2019 und November 2019
- Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
- Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft
- Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts
- Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
- Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt
- Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
- Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
- Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
- Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
- Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung
- Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
- Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU
In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2018 und Juli 2018
- Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
- Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
- National und international tätiger Fußballschiedsrichter erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
- Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH
- Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
- Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften
- Vermieter trägt Darlegungs und Beweislast bei Betriebskostenabrechnung
- Erteilung einer verbindlichen Auskunft: Anforderung an die Darstellung des noch nicht verwirklichten Sachverhalts
- Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
Vitan Treuhand-GmbH | Vitan Revisions-GmbH | Hauptstrasse 29 | 79576 Weil am Rhein | www.vitan.de | info@vitan.de
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.